Das LEAN.WIEN | SYSTEM (LWS) sieht den Einsatz von Lean Construction in den folgenden Projektphasen vor:
LEAN.WIEN SETUP
Evaluierung & Vorbereitung
Zum Beginn werden die Rahmenbedingungen und Ziele des Projektes evaluiert, das entsprechende LEAN Modul ausgewählt und die notwendigen Maßnahmen vorbereitet.
LEAN.WIEN DESIGN
Planungsphase
Mit der Vorentwurfsplanung beginnend, können die Methoden & Werkzeugen von LEAN CONSTRUCTION angewendet werden und schließt mit der Inbetriebnahme-Phase ab.
LEAN.WIEN BUILD
Bauausführung
Einbindung aller Prozessbeteiligten für die Bauausführung. Dies beinhaltet insbesondere den Bauherrn bzw. seine Vertretung, Planer, Baufirma (z.B. Generalunternehmer) und Subunternehmer.
LEAN.WIEN TURN AROUND
Krisen- bzw. Turn-Around-Management
Bei einer konventionellen Projektabwicklung kann beim Auftreten von Schwierigkeiten (z.B. Bauzeitverzug) auch ein Quereinstieg der Lean Construction Methodik erfolgen.
LEAN.WIEN LIGHT
Easy Start
Zum Kennenlernen von Lean Construction oder bei bestimmten Projektvoraussetzungen haben Sie auch die Möglichkeit, mittels einer reduzierteren Intensität in die Methodik einzusteigen. Ein Umstieg in die volle Ausprägung ist jedoch jederzeit umsetzbar.
LEAN.WIEN TRAINING
Seminare & Workshops
Maßgeschneidert auf die Anforderungen in Ihrem Unternehmen, führen wir Impulsvorträge, Workshops und Seminare für Ihre Mitarbeiter durch, um Methodik, Werkzeuge und Führungskultur von LEAN CONSTRUCTION zu vermitteln.
Die Vorgehensweise ist bei jedem Modul gleich:
- LEAN SET-UP | Evaluierung & Vorbereitung
- Gemeinsames Commitment aller Projektbeteiligten
- Teambuilding
- Taktplanung
- Steuerung mittels Last Planner System®
Der zeitliche Ablauf für die Implementierung von Lean Construction ist in der Regel wie folgend:
- Moderiertes Teambuilding | 1 Einheit (ca. 3 – 8 Std.)
- Meilenstein- & Taktplanung | 6 Einheiten (ca. 2 – 3 Std.)
- Wöchentliches Koordinationsmeeting | wöchentlich 1 Einheit (ca. 1 – 2 Std.)
- Tägliches Morgenmeeting im Baulos | täglich 1 Einheit (ca. 15 Minuten)
Vor allem der Wille zum Miteinander der VertragsPARTNER ist für eine nachhaltige Umsetzung entscheidend.
Wir begleiten Sie dabei auf dem Weg der Zusammenarbeit und moderieren bei Problemen.